Steckbrief
Gesamtschule Gescher

Schultyp
Gesamtschule

lernlog im Einsatz seit
2021 

Lerngruppen
gesamte Sek II
150 Schüler*innen
30 Lehrkräfte

Kontakt
Homepage

Warum wir uns in Richtung neue Lern-/Lehrkultur verändern wollten 
Seit der Neugründung unserer Schule legen wir bei der Unterrichtsgestaltung Wert auf eigenverantwortliches, selbstgesteuertes, individualisiertes und schülerorientiertes Lernen.  

Das selbstgesteuerte Lernen und binnendifferenzierte Arbeiten hat in der Sekundarstufe I seinen Schwerpunkt in den Fächern D, E, M. Die Möglichkeit der Selbststeuerung und des eigenverantwortlichen Lernens wird in der Sekundarstufe II in Form von Lernbüros auf nahezu alle Fächer ausgeweitet. 

Das waren unsere Herausforderungen im Wandel und so haben wir sie gelöst  
Da wir von Anfang an versucht haben, neue Konzepte umzusetzen, gab es bei uns keinen Wandel im Sinne der Lern-/Lehrkultur. Herausforderungen gab und gibt es aber trotzdem. Zum Beispiel, alle an der Schule beteiligten Menschen, Schüler*innen, Eltern und auch Lehrkräfte auf dem Weg mitzunehmen, da ja auch immer wieder neue Menschen Teil des Systems werden. 

Wie lernlog uns dabei unterstützt und/oder zukünftig unterstützen kann 
lernlog unterstützt die Schüler*innen bei der individuellen Planung und Strukturierung der Arbeit in den Lernbüros. Aber auch Kolleg*innen nutzen lernlog, um ihre Inhalte einzustellen, gemeinsam an Lernpfaden zu arbeiten, Anwesenheiten festzuhalten und auch das Feedback zu den Lernbürostunden wird zunehmend über das lernlog organisiert. 

Wie viel Zeit wir brauchten, um mit lernlog effektiv arbeiten zu können  
Tatsächlich ist es ein immerwährender Prozess und wir versuchen durch regelmäßige Modifizierungen unsere Arbeit in den Lernbüros und damit auch mit dem lernlog stetig zu verbessern. 

Unser Tipp: Das würden wir neueinsteigenden Schulen raten 
Einfach loslegen und das lernlog an die eigene Schule anpassen. Unterrichtsentwicklung ist ein Prozess, dazu gehört auch, dass nicht alles von Anfang an läuft, davon darf man sich aber nicht entmutigen lassen, sondern man sollte versuchen Lösungen zu finden. 

Wer nutzt lernlog bei uns und wo setzen wir es ein?  
Bei uns nutzen ca. 30 Lehrkräfte und ca. 150 Schüler*innen das lernlog permanent, also die gesamte Sekundarstufe II unserer Schule.

Wir arbeiten mit lernlog, da es im Sinne der Digitalisierung die konsequente Weiterführung des Konzepts unserer Schule in der Oberstufe unterstützt, da es die Organisation und Dokumentation der Lernbüroarbeit gut digital abbildet.

Lernlog-Team, Gesamtschule Gescher