lernlog, die digitale Lernbegleitung

Selbstständiges Lernen optimal begleiten, im Team zusammenarbeiten, Ressourcen besser verteilen und nutzen

lernlog macht selbstgesteuertes Lernen einfach, wirkungsvoll und zukunftsfähig.

lernlog ist eine Web-App für Lernende und Lernbegleitende. Sie ermöglicht Schulen den schrittweisen Übergang zur digitalen Zusammenarbeit mit Lernenden, minimiert Widerstände und erleichtert den digitalen Wandel.

lernlog in aller Kürze

Starte mit lernlog und bring deine Schule auf den Weg der Digitalisierung – einfach, effizient und gemeinsam.

So funktioniert die digitale Zusammenarbeit in Schulen mit lernlog:

Die wichtigsten Funktionen

Die digitale Zusammenarbeit geschieht bei lernlog über fünf Bausteine, die alle individuell konfigurierbar sind

  • Erstellung & Verwaltung von Lernplänen & Aufgaben

  • Lernberatung & Feedback geben

  • Lernziele gemeinsam erstellen & verwalten

  • Planung & Reflexion von Lernzeiten im Logbuch

  • To-Do-Listen erstellen & verwalten

Wir unterstützen Schulen den digitalen Wandel erfolgreich zu schaffen: Schulen stehen vor der großen Aufgabe, ihre Schüler*innen mit Kompetenzen für die Welt von morgen auszustatten. Das gelingt nur, indem das Lernen schon heute verändert wird.

Myrle Dziak-Mahler, Geschäftsführerin von lernlog

Warum lernlog für dich?
  • Flexibel einführbar – auch in kleinen Lerngruppen

  • Schafft eine kollaborative Lernumgebung

  • Alle Schüler*innen immer im Blick

  • Zeit- und ortsunabhängig Feedback geben

  • Einfache Implementierung

Warum lernlog für deine Schüler*innen?

Einfach & selbstbestimmt lernen

  • Aufgaben & To-Dos immer im Blick behalten

  • Direktes Feedback von Lehrer*innen in der App bekommen

  • Im eigenen Tempo & auf die eigene Art und Weise lernen

  • Selbst entscheiden, was zum Lernen gebraucht wird

  • Einfache Web-App, die mit fünf Modulen übersichtlich ist

Lernen für die Zukunft
lernlog hilft nicht nur in der Schule, sondern auch für das spätere Leben — dazu gehören:

  • Informationen finden & verstehen

  • Entscheidungen treffen

  • Effektiv im Team arbeiten

  • Andere verstehen & sich austauschen

  • Kreativ sein & Probleme lösen

  • Mit Medien & Technik umgehen

  • Wissen, was in der Welt passiert & mitmachen

Schüler*innen übernehmen durch lernlog mehr Verantwortung für ihr Lernen.

Jonas Gardmann, Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld

Moderner Unterricht funktioniert genau so!

Kerstin Heinkele, Gesamtschule Gescher

Was du bekommst
  • Eine flexibel anpassbare Software

  • Ein kompetentes lernlog-Team, das dir mit fachlicher Unterstützung zur Seite steht

  • Technischer Support durch unsere Softwareentwickler*innen

  • Eine Community of practice: Eine engagierte Community, die dich mit Expertise und Practice Sharing unterstützt

  • Das Wissen & die Erfahrung unserer langjährigen Entwicklerschulen

  • Qualitätsvolle Vernetzungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten

lernlog im Podcast „Wissen schafft lehrKRAFT“

„Wissen schafft lehrKRAFT“ ist ein Podcast-Projekt der Universität zu Köln, das Wissenschaft ins Klassenzimmer bringt. Im Podcast werden regelmäßig Werkzeuge, Methoden und Maßnahmen vorgestellt.

Gemeinsam mit Dr. Jennifer Karnes, Projektleiterin & Moderatorin des Podcast, spricht Myrle über den innovativen Ansatz von lernlog, die Bildungslandschaft nachhaltig zu verändern.

00:00
00:00
Jetzt zur Info-Veranstaltung von lernlog anmelden

Entdecke die lernlog-App in unserem virtuellen & ganz persönlichen Rundgang

Interesse an lernlog? Wir laden dich herzlich zu unserer nächsten Info-Veranstaltung ein: Bei einer persönlich geführten Tour durch die Web-App hast du die Gelegenheit, lernlog kennenzulernen und deine ganz individuellen Fragen zu stellen.

Impressionen der Community
FAQs & Glossar – Alles, was du wissen musst

Fragen über Fragen? Unsere FAQs haben die Antworten! Und wenn dir Begriffe unklar sind, hilft unser Glossar weiter. Schau vorbei und informiere dich schnell und unkompliziert!

Kontakt

Schreib uns gerne – wir freuen uns auf deine Nachricht! Du kannst uns per E-Mail erreichen oder das Kontaktformular nutzen.

E-Mail: info@lernlog.digital