kurz erklärt

lernlog ist der Eisbrecher zur Einführung digitaler Zusammenarbeit in Schulen

lernlog ist ein digitales Logbuch und eine Navigationshilfe für Schüler*innen, um das Lernen in offenen Lernsettings zu organisieren, zu dokumentieren und zu reflektieren.

Die App aus Sicht von Lernbegleitenden

Organizer

Lernbegleitende können im Organizer

  • sich einen Überblick über die Woche verschaffen

  • Beratungen & Rückblicke anlegen & mit Lernenden vereinbaren

  • Termine für einzelne Schüler*innen oder ganze Gruppen anlegen & vereinbaren

Organizer
Überblick über alle Termine

Organizer-Ansicht Lernbegleitung
Organizer-Ansicht Beratung
Lernbegleitung & Lernberatung

Lernbegleitende können in lernlog

  • ihre Schüler*innen in der Einzel- oder in der Gruppenansicht von lernlog begleiten & beraten

  • die Lernziele der Schüler*innen einsehen

  • Feedback zu den eingetragenen Terminen & Lernzeiten geben

  • Rückblicke & Lernberatungsgespräche vorbereiten & diese dokumentieren

  • aktuelle Lernentwicklungsstände ihrer Schüler*innen übersichtlich einsehen

Einzelansicht
Begleitung einzelner Schüler*innen

Gruppenansicht
Begleitung ganzer Lerngruppen

Gruppenansicht_Beratungen
Gruppenansicht_Aktuelle Lernpläne
Gruppenansicht_Ziele
Einzelansicht_Ziele
Lernzeiten

Lernbegleitende können in lernlog

  • Lernzeiten für ihre Schüler*innen einstellen & diese tagesaktuell auf ihrem Dashboard einsehen

  • Anwesenheiten der Schüler*innen einpflegen

  • individuelles Feedback geben (als Text oder als Audio)

Lernzeiten
einstellen & Feedback geben

Lernzeitenansicht Kalender
Lernzeitenansicht im Detail
Lernpläne & Aufgaben

Lernbegleitende können in lernlog

  • Lernpläne & Aufgaben kollaborativ erstellen

  • Lernpläne & Aufgaben (auch an eine Teilgruppe) zuweisen

  • quantitativen Lernfortschritt der Schüler*innen einsehen

Aufgabe
Eine einzelne Aufgabe erstellen

Lernplan
Einen ganzen Lernplan erstellen

Einzeleinsicht_Aktuelle Lernpläne

Die App aus Sicht von Schüler*innen

Dashboard

Im Dashboard finden Lernende

  • eine tagesaktuelle Übersicht aller Selbstlernformate

  • alle aktiven & zugewiesenen Lernpläne & Aufgaben

  • alle aktiven & zugewiesenen Projekte

  • eine Übersicht ihrer Lerngruppen

Logbucheintrag
Termine & To-Do´s

Meine Gruppen
Meine Zugehörigkeit

Aktuelle Projekte
einsehen & bearbeiten

Lernplan
einsehen & bearbeiten

Dashboard: Ansicht
Logbuch

Im Logbuch, auch Wochenplaner genannt, können Lernende

  • Selbstlernformate planen, dokumentieren & reflektieren

  • Unterrichtsstunden & eigene Termine eintragen, planen, dokumentieren & reflektieren

  • ihre Anwesenheiten in den Lernzeiten einsehen

  • To-Do-Listen anlegen & verwalten, sowie diese als fertig markieren

  • Lernziele formulieren und im Logbuch anzeigen lassen

Logbuch
Überblick aller Formate

Logbucheintrag
Meine Termine

To-Do-Listen
anlegen & verwalten

Schüler*innen: Logbuch
Schüler*innen: To-Do-Listen
Lernbegleitung

In lernlog können Lernende ihre Lernziele

  • chronologisch im selbstgewählten Zeitraum eintragen & formulieren (diese werden im Logbuch angezeigt)

  • Lernziele selbstständig oder gemeinsam mit der Lehrkraft als erreicht markieren

In lernlog können Lernende ihr Feedback

  • Feedback gesammelt & chronologisch einsehen

In lernlog können Lernende ihre Rückblicke & Beratungen

  • mit Hilfe einer Selbstreflexion vorbereiten & erhalten darauf Feedback

  • gemeinsam mit der Lehrkraft das Gespräch dokumentieren

  • im Logbuch einsehen

Schüler*innen: Ansicht Ziele
Schüler*innen: Ansicht Beratungen
Schülerinnen und Schüler: Feedback
Schüler*innen Ansicht: Rückblicke

Ziele
definieren & abhaken

Rückblick
einsehen & bearbeiten

Lernberatungen
einsehen & bearbeiten

Feedback
einsehen

Lernpläne & Aufgaben

In den Lernplänen und Aufgaben können Lernende

  • die zugewiesenen Lernpläne & Aufgaben einsehen

  • den Bearbeitungsstatus "loggen" (verändern)

  • den eigenen quantitativen Lernfortschritt einsehen

Schüler*innen: ausgeklappte Ansicht Aufgabe
Schüler*innen: ausgeklappte Ansicht Lernpläne

Lerninhalte
bearbeiten & Status verändern

Aufgaben
einsehen & Status verändern

Projekte

Gemeinsam mit anderen Schüler*innen können Lernende in lernlog

  • Projekte angelegen

  • gemeinsam Projektziele vereinbaren (diese werden auch im Logbuch angezeigt)

  • Meilensteine festlegen & Termine koordinieren (diese werden auch im Logbuch angezeigt)

Die Lernbegleitung im Projekt kann der Gruppe Feedback geben.

Projekte
verwalten & bearbeiten

Schüler*innen: Ansicht Projekte
Schüler*innen: Ansicht Projektdetails
lernlog facts

Datenschutz und Rechtssicherheit. lernlog ist DSGVO-konform und erfüllt die geltenden Schulgesetze – du kannst dich auf eine sichere und rechtskonforme Nutzung verlassen.

Nahtlose Integration. Migriere Nutzer*innendaten aus zentralen (Landes-) verwaltungssystemen und starte ohne Aufwand durch.

Kompatibel mit deinen Systemen. Vernetze lernlog mit Plattformen wie itslearning, Moodle oder Microsoft Teams – für eine einfache und flexible Einbindung in eure Schul-IT.

Individuell anpassbar. Richte lernlog nach euren Bedürfnissen ein und füge euer Schullogo hinzu – für eine passgenaue Lösung.

Technische Ausstattung. Du brauchst Endgeräte (Laptop, iPad, Smartphone), eine stabile Internetverbindung sowie Zugriff auf einen aktuellen Browser.

Kosten. Es gibt verschiedene Modelle, lernlog zu nutzen. Um die beste Möglichkeit für dich und deine Schule/Institution zu finden, stehen wir dir gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

FAQs & Glossar – Alles, was du wissen musst

Fragen über Fragen? Unsere FAQs haben die Antworten! Und wenn dir Begriffe unklar sind, hilft unser Glossar weiter. Schau vorbei und informiere dich schnell und unkompliziert!

Kontakt

Schreib uns gerne — wir freuen uns auf deine Nachricht! Du kannst uns per E-Mail erreichen oder das Kontaktformular nutzen.

E-Mail: info@lernlog.digital