
Vom 20. bis 22. Februar fand in Frankfurt am Main das Inspire & Connect Event des Deutschen Lehrkräfteforums statt. In diesem Rahmen hart Myrle eine Keynote gehalten zu einem Thema, das für uns alle immer relevanter wird: Veränderungen an Schulen.
Die Welt verändert sich rasant – doch in der Bildung sind viele Veränderungen noch nicht greifbar. Warum ist Stillstand keine Option? Was müssen Kinder und Jugendliche heute lernen, um in der Zukunft erfolgreich zu sein? Und wie bleibt man trotz aller Widerstände motiviert und inspiriert?
Myrle hat einen Antwortversuch auf diese Fragen gewagt – und sie zeigte auf, wie Innovation und eine gemeinsame Vision den Weg in eine zukunftsfähige Bildung ebnen können.
Dabei spielen digitale Werkzeuge eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Veränderung aktiv zu gestalten. Hier kommt lernlog ins Spiel! lernlog ermöglicht Schulen den schrittweisen Übergang zur digitalen Zusammenarbeit mit SchülerInnen – ein entscheidender Schritt in Zeiten des digitalen Wandels. lernlog hilft, interne Widerstände zu minimieren und vereinfacht so den digitalen Wandel. Wir unterstützten Lehrkräfte und Schüler*innen dabei, zusammenzuarbeiten, zu kommunizieren und zu lernen, egal wo sie sich befinden.
Wir versuchen gemeinsam die Chancen der digitalen Veränderung zu erkunden und Wege zu finden, wie wir Schüler*innen optimal auf die Zukunft vorbereiten können!

Eine Leseempfehlung: Für Table.Bildung wurde unsere Geschäftsführerin Myrle in der Rubrik HEADS porträtiert. Myrle ist schon sehr lange im Bildungssystem unterwegs: als Lehrerin und Schulbuchautorin, in der Lehrkräftebildung und als Speakerin. Über ihre Rolle bei lernlog heißt es: „Eine von Dziak-Mahlers Lieblingsaufgaben als Geschäftsführerin von lernlog sind heute ihre Besuche bei Entwicklerschulen, mit denen die Software partizipativ weiterentwickelt wird. Ihr sei der Abschied aus der Schule nicht leichtgefallen. Umso schöner sei es, nun wieder eng mit Schulen arbeiten zu dürfen. ‚Für mich schließt sich ein Kreis.‘“
Lesen kannst Du den gesamten Beitrag unter: https://table.media/bildung/heads/myrle-dziak-mahler-expertin-fuer-lehrkraeftebildung-fordert-reform/ .
Unsere Geschäftsführerin Myrle war zu Gast im Podcast des Forum Bildung Digitalisierung „Auftrag:Aufbruch“. In dieser Folge diskutiert Myrle mit Host Katja Weber darüber, welche Veränderungen notwendig sind, um den Problemen an Schulen auf Augenhöhe zu begegnen.

Vor welchen Veränderungen und Herausforderungen stehen Schulen?
Mit dieser Sketchnote von Wibke Tiedmann kannst Du dir einen Überblick über den gleichnamigen Vortrag unserer Geschäftsführerin Myrle verschaffen, den sie auf der didacta gehalten hat. Im Vortrag ging es um die Herausforderungen vor denen Schulen stehen, aber auch darum, wie diese möglicherweise zu bewältigen sind.
Mit der webbasierten Software lernlog wird eine Lösung vorgestellt, die den heutigen Anforderungen an eine zeitgemäße Kommunikation entspricht.
Das Besondere an der App: Sie ist nicht nur flexibel in der Anwendung, auch die Einführung kann flexibel gestaltet werden. Es muss nicht gleich das gesamte Kollegium mit lernlog arbeiten! Dank der offenen Struktur ermöglicht es lernlog, die digitale Zusammenarbeit an der Schule schrittweise einzuführen und mit den Lehrkräften anzufangen, die dafür bereit sind. So ermöglicht lernlog Veränderung ohne Zwang, minimiert Widerstände und erleichtert den Übergang in die digitale Welt für alle.
Lehrkräfte, die lernlog nutzen, werden Teil einer engagierten Community und können aktiv an der Weiterentwicklung mitwirken. Für Schulen, die digitale Zusammenarbeit schrittweise einführen wollen, bietet lernlog eine sanfte, widerstandsarme Transformation in die digitale Welt.